Carl Barks special grayscale
print with signature insert -
Luck of the North - 1995 Unikat!
Schätzwert VAN HAM 4900,00 €
Rolandsgalerie 1850,00 €


Spezieller und schöner Graustufendruck. Professionell gerahmt
in einem schwarzen Rahmen mit weißem Passepartout hinter
Glas auf einer Gesamtgröße von ca. 35 x 35. Eine originale,
handsignierte Carl Barks-Signatur wurde in das Passepartout
eingefügt. Dem Druck liegt ein Zertifikat bei, das die Echtheit
der Unterschrift dokumentiert.
Amerikas führende Galerie, die sich auf Disney-Kunst und
hochwertige Disney-Sammlerstücke in limitierter Auflage
von Künstlern wie Carl Barks, Patrick Block, Shelly Block,
Eric Robison und den Disney-Meisterkünstlern Patty und
Mike Peraza spezialisiert hat. gibt eiens seiner berühmten
Kunstwerke an "rolandsgalerie" weiter.
Carl Barks (* 27. März 1901 in der Nähe von Merrill,
Oregon, † 25. August 2000 in Grants Pass, Oregon)
war ein US-amerikanischer Maler, Cartoonist sowie der
bekannteste Zeichner und Autor der Disney-Comics
rund um die Familie Duck.
Barks begann seine Laufbahn in den Disney Studios,
wo er als Drehbuchautor arbeitete und die Cartoons
mitkonzipierte, die die ersten Auftritte von Tick, Trick und Track
und Daisy Duck bieten sollten. Ab 1942 sattelte der vielseitige
Barks auf das Medium Comic um. In den folgenden 24 Jahren
bis zu seinem Ruhestand entstanden mehr als 6100 Comicseiten,
die Bahnbrechendes für die Entwicklung der Disney-Comics
generell leisteten. Die zum Teil noch recht einseitig gehaltenen
Charaktere aus den Trickfilmen und den Zeitungsstrips von
Al Taliaferro differenzierte er und fügte neue Figuren hinzu.
Er entwickelte im Alleingang die Stadt Entenhausen, ihre
Umgebung und ihre wichtigsten Gebäude und fügte dem
Entenkosmos viele populäre Disney-Comic-Figuren hinzu.
Unter anderen der geniale Erfinder Daniel Düsentrieb,
der Glückspilz Gustav Gans, die Panzerknacker oder die Hexe
Gundel Gaukeley entstammen seiner Feder. Seine bedeutendste
Schöpfung bleibt aber der reichste Mann der Welt, Dagobert Duck,
dem Barks eine eigene Biographie auf den Leib schrieb. In seinen
Comics konzipierte Barks grundlegende Genres, Konflikte und
Situationen, die von zahllosen weiteren Autoren und Zeichnern
aufgegriffen wurden. Viele seiner Comics sind zeitlos, obwohl
sie dem Zeitgeschehen verhaftet bleiben und sich teilweise wie
ein Kommentar zur Weltlage der 1940er, 50er und 60er-Jahre
lesen. In seinem Ruhestand begann Barks, sich mit Ölgemälden,
die die bekannten Disney-Figuren präsentieren, zu beschäftigen,
die heute hohe Sammlerpreise erzielen.
Serie
Carl Barks special grayscale print with signature insert
Comic-Titel
Luck of the North
Jahr (ältestes Objekt)
1995
|