Giuseppe De Luca debütierte 1995 als Autodidakt in der Zeitschrift Intrepido.
Ab 2004 veröffentlichte er mehrere Comics mit der Alex Raymond Cultural
Association, auch bekannt als „Cronaca di Topolinia“. 2006 schloss er sich den
Mitarbeitern von L'insonne an und zeichnete in den Folgen 7 und 8 der Serie.
2007 wurde die erste Folge der New World Order-Reihe mit seinen Zeichnungen
für Image-Comics veröffentlicht. Ab 2008 illustrieren seine Zeichnungen mehrere
Episoden der monatlichen Serie Nemrod für Star Comics:
Episoden 4, 10, 13, 18, 23. 2010 ist er für Star Comics Designer der ersten
Episode und Cover-Künstler der Miniserie Pinkerton s.a.. 2010 gibt es mit
„Zephyr Editions“ auch das Debüt in Frankreich mit dem Comic
„Les enragés du Normandie-Niemen“, 2012 mit der Serie „Blackbirds“.
2011 zeichnete er erneut für Star Comics die vierte Folge von San Michele.
2015 gab er sein Debüt in der Dragonero-Comicserie für Sergio Bonelli Editore.
Derzeit zeichnet er die Buck Danny „Origins“-Bände sowie StarWas Sereie und
gilt als einer der berühmtesten Zeichner weltweit. Seine Originalzeichnungen werden
heute bis zu 580.000 € verkauft.
junge Künstler
künstler aus Unrterfranken
Meister der Moderne
abstrakte Kunst
Street Art
comic Art
Pop art
modere Ölgemälde
Maler aus unterschiedlichen kulturkreisen
usw