Haring Kaith

Haring wurde 1958 in Pennsylvania als ältestes Kind von Joan und Allen Haring geboren.[1] Zusammen mit drei Schwestern wuchs er in Kutztown auf.[2] Dank seines Vaters, der mit ihm Comic-Figuren zeichnete, interessierte er sich schon früh für die Kunst.[3]

1976 studierte er für zwei Semester an der Ivy School of Professional Art in Pittsburgh Werbegrafik. 1978 hatte er seine erste Einzelausstellung im Pittsburgh Arts and Crafts Center. Im selben Jahr zog er nach New York und schrieb sich an der School of Visual Arts (SVA) ein. Zu dieser Zeit machte er Bekanntschaft mit aufstrebenden Künstlern wie Kenny Scharf und Jean-Michel Basquiat.[4]

Berliner Bär mit Figuren von Keith Haring

Ab 1980 organisierte er Ausstellungen und Vorführungen im Club 57. Zur selben Zeit entstanden seine ersten Arbeiten, die auf ein öffentliches Publikum abzielten: Mit einer Schriftschablone sprühte er den Text Clones Go Home auf die Wände und entlang der Bürgersteige zwischen die Grenze von East und West Village. Damit wollte er ein Statement gegen die Gentrifizierung, also den Zuzug von Neureichen in sein Viertel, setzen.[5] Des Weiteren verbreitete er Collagen, die täuschend echt an die Titelseiten der New York Post erinnern und provokante Titel wie „Reagan Slain by Hero Cop“ („Reagan von heldenhaftem Polizisten getötet“) enthielten.

Im Juni 1980 wurde er zur Teilnahme an der Times Square Show eingeladen. Im Herbst desselben Jahres verließ Haring die SVA und arbeitete weiter im Club 57 und im Mudd Club, wo er Ausstellungen kuratierte. Inspiriert von der Graffiti-Szene[6] begann er zur selben Zeit, seine tags zu hinterlassen, beispielsweise ein krabbelndes Baby oder einen Hund. Daraus entwickelte sich der Drang, auf leeren dunklen Werbeflächen seine Subway Drawings zu kreieren.

Bei einer Auktion brachte das Kunstwerk „Untitled (for Cy Twombly)“ 6.537.500 USD ein und wurde damit zum teuersten Werk von Haring, das jemals gesehen wurde.09.07.2024

Keith Haring (1958-1990) (D'après)

Keith Haring (1958-1990) (D'après) Pop Shop, 1987 Screenprint in colors on Paper Porte une signature et un numéro /200 en bas sur le côté droit Dimenion 30 x 40 cm  Handsigniert / Nummeriert